Super bericht Joachim. Ich hatte aber auch schon ein paar bilder von der Präsentation in einen anderen bereich reingestellt, aber egal jetzt.
Man sieht aber schon anhand der form des autos wer es gebaut hat, nämlich Dallara. Fast alle aktuellen Formel autos sehen bei denen seit ein paar jahren gleich aus. Zum vergleich zum aktuellen F1 von denen kuckt euch mal ein aktuelles Indy Car auto von denen an, denn auch die Indy Cars von Dallara haben alle einen "knick" in der nase.
Soweit ich weiß ist Dallara in den meisten Rennserien, wo sie vertreten sind, Monopolisten. Hat HRT daher nicht einen Nachteil, da Dallara nicht gewohnt ist, ein Chassis an den Grenzen zu entwickeln?
Nee, eigendlich nicht. Erstens mal hat Dallara schon autos für die F1 am Limit gebaut und zweiten bauen die ja auch für andere Formel serien autos am limit. Soviel ich weiß bauen die sogar die autos für die GP2 und dort müssen die Chassis bauen die an ihre grenzen stoßen.
Trotzdem ist es schwer zu beurtielen momentan wieviel der HRT zum leisten im stande ist vom aeropacket, eines steht jedenfalls fest der Cosworth motor scheint gut genug für Punkte zu sein.
Du verstehst mich nicht, Olli. Meine Sorge ist, dass Dalara aufgrund der mangelden Konkurrenz in den Rennserien, wo sie am Start sind, nicht gewohnt ist, ständig am Limi zu arbeiten und eher sowas wie Einheitschassis produzieren kann.
Man kennt ein qualitätsproblem doch bei allen Monopolisten: Deutsche Bahn und Deutsche Post, nur 2 von vielen Beispielen. Das kann Dallara auch passieren.
Stimmt, das kann. Muss aber nicht. Wie gesagt erstmal abwarten, lass uns das thema nochmal aufgreifen wenn die ersten drei oder vier rennen rum sind, ist mir noch zu früh jetzt wo noch nicht mal ein Training gelaufen irgendetwas zu sagen.