Da es heute in drei tagen wieder losgeht hier mal ein parr Daten zum ersten Saisonrennen der 61. Formel 1 WM 2010!!!!!!
Der Große Preis von Bahrain wurde erstmals 2004 auf dem Bahrain International Circuit in Sakhir, Bahrain ausgetragen und ist ein Formel-1-Rennen. Wie alle neueren Strecken (Malaysia, China und Türkei) wurde auch die Strecke in Sakhir rund 30 km von den Toren Manamas entfernt vom Deutschen Architekten Hermann Tilke gebaut. Das Besondere an Bahrain ist, dass das Rennen in der Wüste stattfindet. Große Probleme bereitet den Autos deshalb nicht nur die zum Teil recht heftige Hitze, sondern auch kleine Sand- und Staubpartikel in Getriebe, Motor und Kühleinlässen, oder auch an den Bremsbelägen, was zum Defekt der aufgeführten Bauteile führen kann.
Ein trockenes Rennen ist so gut wie sicher, denn Regen fällt in Bahrain nur an 3 bis 5 Tagen im Jahr. Dennoch nieselte es zeitweise während des Rennwochenendes 2004.
2005 und Anfang 2006 nutzten einige Teams die Strecke in Bahrain als Teststrecke. 2005 zunächst nur Ferrari, 2006 dann auch die Scuderia Toro Rosso sowie Honda. Die enormen Kosten rechtfertigte Ferrari damit, dass es in Spanien und Italien, wo normalerweise getestet wird, im Winter kalt und nass ist.
Bisherige Formel-1-Rennen auf dem Circuit
Siegerehrung beim GP von Bahrain 20072004 machte der Sand vor allem McLaren-Mercedes Probleme. Beiden Fahrern, dem Finnen Kimi Räikkönen und dem Schotten David Coulthard, platzten die Motoren. Spektakulär sah vor allem der Ausfall von Räikkönen aus. Bei ihm entwickelte sich sogar ein Feuer. Damals hatte McLaren-Mercedes aber einige Motorschäden. Wie die gesamte Saison 2004 dominierte Ferrari mit Michael Schumacher und Rubens Barrichello auch den Bahrain GP 2004 und fuhren in eben jener Reihenfolge zu einem Doppelsieg. Abgeschlagen Dritter wurde der BAR-Honda-Pilot Jenson Button. Da man sich an das islamische Alkoholgesetz hielt, verzichtete man bei der Siegerehrung auf eine Champagner-Dusche. Stattdessen nahm man Rosenwasser. Die spektakulärste Szene des Rennes lieferten Ralf Schumacher im BMW-Williams und Takuma Sato im BAR-Honda. Beide kollidierten in der Kurve nach der Start- und Zielgeraden, wodurch Schumacher ausgehebelt wurde. Beide konnten weiterfahren und kamen auch in die Punkte.
2005 war das Rennen ebenfalls sehr aufregend. Der verletzte McLaren-Mercedes-Fahrer Juan Pablo Montoya wurde durch Test- und Ersatzfahrer Pedro de la Rosa ersetzt. Er lieferte ein packendes Rennen und sah gegen Teamkollege Kimi Räikkönen, der 2005 Vizemeister wurde, überraschend stark aus. Im Qualifying gewann er das Duell gegen Räikkönen. Im Rennen hatte er einige spannende Kämpfe, in denen er mehrfach von der Strecke abkam und sich drehte. Am Ende drehte er die Schnellste Rennrunde und kam als 5. ins Ziel. Teamkollege Räikkönen kam auf Rang 3. Der Sieg ging aber an den späteren Weltmeister Fernando Alonso auf Renault, der zu Beginn des Rennens vom damaligen Weltmeister Michael Schumacher (auf Ferrari) arg bedrängt wurde. Er schied jedoch später mit einem Hydraulikdefekt aus. Einen harten Kampf lieferten sich noch David Coulthard im Red Bull-Cosworth und Jacques Villeneuve im Sauber-Petronas am Ende des Rennens um Rang 8 und damit um den letzten WM-Punkt. Dabei verursachte Coulthard eine Kollision, die für Villeneuve das Rennende bedeutete. Fairer Sportsmann: Villeneuve bekam wenigstens die Hälfte des Geldes, dass Coulthard für Rang 8 bekam.
2006 fand der Bahrain GP erstmals als WM-Auftakt statt. Allerdings nur vorübergehend, denn 2007 übernahm diese Rolle, wie von 1996–2005, wieder der australische GP in Melbourne.
Sonstiges In Bahrain findet, genau wie in Abu Dhabi, ein GP statt, bei dem der Sieger auf die obligatorische Sektdusche verzichten muss, weil aus Rücksicht auf die islamischen Gastgeber auf das Trinken und Verspritzen von Alkohol verzichtet wird. Stattdessen wird Rosenwasser verwendet.
Zuerst einmal die Piloten die noch nie durch ein Familienmitglied in der F1 auffällig geworden sind!!!!
Karun Chandhock ( Hispania Racing F1 Team )
Lucas di Grassi ( Virgin Racing )
Vitali Petrov ( Renault F1 Team )
Nico Hülckenberg ( Williams F1 Team )
-------------------------------------------------
So und nun zu denen die man schon kennt vom namen her!!!!!!
Bruno Senna Lalli ( Hispania Racing F1 Team ) Neffe des unvergessenen und wohlmöglich besten F1 Piloten den es jemals gab Ayrton Senna da Silva.
Und der rückkehrer nach dreieinhalb jahren pause, der Formel 1 Rekordweltmeister ( 7 Titel )!!!!!!!!
Michael Schumacher ( Mercedes Petronas Grand Prix ).
Wie man sieht ist dieses jahr für jeden F1 Fan etwas dabei, es kann sich also niemand beschweren das es der ein oder andere ( grade die Piloten mit einem Großen namen ) nicht dabei ist dieses jahr.
Ich wünsche allen Formel 1 Fan dieser Welt viel spaß an der Saison 2010, möge der bessere der neue Weltmeister werden.
Ich auch nicht. Man kanns auch übertreiben mit dem Schumania Hype momentan, ist ja schlimmer wie zu Schumi hochzeiten wo er reihenweise die titel geholt hat.
ich gebe chandhok nur wenig chancen dauerhaft in f1 zu bleiben wenn er sich nicht steigert. mit dem 10. platz reisst er keine bäume aus.
das reicht nicht aus um in der f1 mitzuhalten in meinen augen. dann kann sich sennas zweiter gp2 platz in der gesamtwertung durchaus sehen lassen - vor allem weil er im isport das potenzial des autos in konstantere ergebnis umgewandelt hat wie chandhok es 2008 tat. chandhok ist für senna kein masstab. chandhok ist kanonefutter aber kein masstab in meinen augen. ich hätte gern ralf schumacher gegen bruno senna gesehn im gleichen auto das wäre ein intersssanter vergleich von erfahren geen jung geworden .
Sehe das genauso wie du. Ich denke auch mal das der Chandhock von kolles auch nur als Nur.2 Pilot geholt wurde so dass man nen zweiten fahrer im Grid stehen hat. Denke mal auch das es ausschlaggebend war das Chandhock im gegensatz zu dem Lopéz auch mehr Monoposto erfahrung mitbringt. Über die Saison gesehen wird Chandhock denn aber und da bin ich mir ganz sicher gegen Bruno den kürzeren ziehen wie es auch schon 2008 in der GP2 der fall gewesen ist.
so ganz kann ich Sauber nicht verstehen. Nach dieser langen Zeit sollte man schon wissen, ob und wann man den Namen ändern kann, ohne Verlust beim Verteilerschlüssel befürchten zu müssen.
Einspruch, eure Ehren Am Samstag beginnt die Übertragung bei RTL schon um 8:45 Uhr mit dem freien Training und dann kommt, soweit ich weiß, irgend ein Sonderbericht zu Michael Schumacher.
Hier mal die ergebnisse des 1. Freien Trainings!!!!!!
1 A. Sutil Force India B 1:56.583 18 2 F. Alonso Ferrari B 1:56.766 0:00.183 18 3 R. Kubica Renault B 1:57.041 0:00.458 19 4 F. Massa Ferrari B 1:57.055 0:00.472 19 5 J. Button McLaren B 1:57.068 0:00.485 19 6 L. Hamilton McLaren B 1:57.163 0:00.580 19 7 V. Liuzzi Force India B 1:57.194 0:00.611 19 8 N. Rosberg Mercedes B 1:57.199 0:00.616 15 9 M. Webber Red Bull B 1:57.255 0:00.672 17 10 M. Schumacher Mercedes B 1:57.662 0:01.079 16 11 J. Alguersuari Toro Rosso B 1:57.722 0:01.139 18 12 N. Hülkenberg Williams B 1:57.894 0:01.311 20 13 S. Vettel Red Bull B 1:57.943 0:01.360 17 14 S. Buemi Toro Rosso B 1:58.399 0:01.816 13 15 R. Barrichello Williams B 1:58.782 0:02.199 11 16 V. Petrov Renault B 1:58.880 0:02.297 13 17 P. de la Rosa Sauber B 2:00.250 0:03.667 18 18 K. Kobayashi Sauber B 2:01.388 0:04.805 11 19 T. Glock Virgin B 2:03.680 0:07.097 8 20 H. Kovalainen Lotus B 2:03.848 0:07.265 21 21 J. Trulli Lotus B 2:03.970 0:07.387 15 22 L. di Grassi Virgin B -:--.--- -:--.--- 2 23 B. Senna HRT B -:--.--- -:--.--- 3 24 K. Chandhok HRT B -:--.--- -:--.--- 0
Festzuhalten sind schon mal zwei sachen. 1. Der Rollout bei Hispania ist ohne Probleme für Bruno geglückt. Und 2. Das auto hat schonmal 3 Shakedownrunden gehalten.
1 N. Rosberg Mercedes B 1:55.409 23 2 L. Hamilton McLaren B 1:55.854 0:00.445 22 3 M. Schumacher Mercedes B 1:55.903 0:00.494 23 4 J. Button McLaren B 1:56.076 0:00.667 28 5 S. Vettel Red Bull B 1:56.459 0:01.050 18 6 N. Hülkenberg Williams B 1:56.501 0:01.092 26 7 F. Massa Ferrari B 1:56.555 0:01.146 30 8 V. Petrov Renault B 1:56.750 0:01.341 26 9 F. Alonso Ferrari B 1:57.140 0:01.731 25 10 P. de la Rosa Sauber B 1:57.255 0:01.846 24 11 K. Kobayashi Sauber B 1:57.352 0:01.943 27 12 A. Sutil Force India B 1:57.361 0:01.952 29 13 R. Barrichello Williams B 1:57.452 0:02.043 21 14 V. Liuzzi Force India B 1:57.833 0:02.424 29 15 R. Kubica Renault B 1:58.155 0:02.746 29 16 J. Alguersuari Toro Rosso B 1:59.799 0:04.390 31 17 M. Webber Red Bull B 2:00.444 0:05.035 12 18 H. Kovalainen Lotus B 2:00.873 0:05.464 23 19 J. Trulli Lotus B 2:00.990 0:05.581 14 20 T. Glock Virgin B 2:02.037 0:06.628 3 21 L. di Grassi Virgin B 2:02.188 0:06.779 21 22 B. Senna HRT B 2:06.968 0:11.559 17 23 S. Buemi Toro Rosso B -:--.--- -:--.--- 1 24 K. Chandhok HRT B -:--.--- -:--.--- 0
Fazit zu Bruno und HRT: 17 Runden ist mal eine starke leistung von Bruno auch von HRT. 11,559 Sekunden Rückstand auf P1 ist auch Okay wenn man mal bedenkt das dass heute die ersten Kilometer waren die das Team gefahren hat. Es ist zwar noch sehr viel "Holz" was die abstände angeht, aber man wird langsam besser. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Kritikpunkte was Bruno und HRT angeht: Zum einen muss Bruno noch ein bisschen besser aufpassen wenn ein schneller fahrer von hinten angefahren kommt, es gab da zwei Situationen zum einen mit Vettel und zum anderen mit Kobayashi wo er hätte besser auspassen müssen. Zum anderen diese sache am ende der Zielgraden vo Bruno entweder ein teil der rechten hinterradaufhängung gebrochen ist oder ihm die Felge kaputt gegangen ist, sowas darf eigendlich auch nicht passieren. War aber nicht Brunos schuld das das ding da kaputt gegangen ist. -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anbei noch ein Bild von Bruno beim fahren!!!!!!!
Am ende des Trainings waren es 11 Sek. und am anfang noch so um die 15 Sek. Also für mich ist das ne kleine verbesserung, mal kucken wenn´s so weitergeht das die Sekunden weniger werden vielleicht sind die dann in 4 oder 5 Rennen mit den anderen neuen vielleicht schon auf augenhöhe. Wie gesagt ich bleibe da Optimistisch.
Und eines weiß auch noch keiner, und zwar: Was der Sonntag noch mit sich bringt? Grade zu Saisonbeginn gibt´s immer viele ausfälle. Also abwarten und Optimistisch bleiben ist die divise.