Ja, das stimmt der DSF bericht am Sonntagabend ist wirklich immer recht gut und kompackt gemacht, aber auch die LIVE übertragungen dort vom Freien Fraining sind immer sehr gut und infomativ finde ich.
Ja, stimmt momentan sind Ferrari und Red Bull Racing das maß der dinge in der Saison 2010. Allein der abstand den der Hamilton auf P3 am ende des rennens auf Alonso hatte war relativ groß gewesen. Was Mercedes GP angeht: Hut ab, grade die leistung die Schumacher bei seinem ersten rennwochenende nach 3 1/2 Jahren pause gezeigt hat war gut gewesen. Habe ihn im rennen ehrlich gesagt nicht soweit vorne erwartet, von daher geht P 6 schon vollkommen in ordnung.
Ich freue mich jetzt auch schon auf das erste regenrennen in dieser Saison wie du auch Joachim, grade schon deswegen weil wir dieses jahr in der F1 gleich mal ein paar sehr gute regenfahrer dabei haben z.B. Senna, Schumacher, di Grassi oder auch Vettel. Dieses rennjahr wird noch sehr interessant werden, da bin ich mir sicher.
Kuckt mal ich habe da ein tolles Foto gefunden. Schumacher und Hill ( 94 und 95 WM konkurenten ) zusammen grinsend auf einem Bild. Sowas hat es noch nie gegeben.
Der Albert Park Circuit ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke im australischen Melbourne. Die Strecke wurde 1996 eröffnet und löste den Adelaide Street Circuit als Austragungsort des Großen Preises von Australien der Formel 1 ab. Die Länge der Strecke beträgt 5,303 km. Die Boxengasse ist 280,1 m lang. Als Rennstrecke werden Straßen benutzt, die im Melbourner Albert Park (Port Phillip City) den gleichnamigen, künstlichen See umkreisen und zum jeweiligen Grand-Prix-Wochenende für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt werden. Die für das Rennen wichtige Infrastruktur wird in den drei Monaten vor der Austragung jedes mal wieder von neuem auf-, und in den sechs Wochen nach dem Rennen abgebaut.
Der derzeitigen Verträge sehen Rennen im Albert Park bis einschließlich 2015 vor. Nach harten Verhandlungen haben sich die Landesregierung von Victoria und die FIA auf eine Startzeit von 17 Uhr Ostaustralischer Sommerzeit (AEDT) (7 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ), bzw. 8 Uhr bei MEZ-Sommerzeit) geeinigt, um die europäischen Fans besser zu erreichen. Dabei soll auf künstliche Beleuchtung verzichtet werden.
2001 starb der Streckenposten Graham Beveridge, nachdem er von einem herumfliegenden Rad getroffen worden war, welches sich bei einer Kollision zwischen Jacques Villeneuve und Ralf Schumacher gelöst hatte.
Hier mal die Live übertragungszeiten der gängigen Deutschen TV stationen für den Australien Grand Prix 2010!!!!!
Freitag 26.03
Ab 2:25 Uhr das erste Freie Training LIVE auf SKY. Ab 6:30 Uhr das zweite freie Training LIVE auf DSF ------------------------------------------------------
Samstag 27.03
Ab 3:55 Uhr das dritte freie Training LIVE auf SKY Ab 6:30 Uhr die aufzeichnung des dritten Freien Trainigs auf RTL Und ab 6:45 Uhr die Quali aus dem Albert Park LIVE bei RTL ------------------------------------------------------------------
Sonntag 28.03
Ab 6:45 Uhr der Vorbericht bei RTL Und ab 8:00 Uhr das zweite Saisonrennen aus dem Albert Park in Melbourne LIVE bei RTL ---------------------------------------------------------------------------------------
Joachim, es scheint so als ob unsere gebete was ein regenrennen angeht erhört wurden zu sein. Die Wetterprognose für den GP von Australien sagt das es regnen könnte am Wochenende.
1 R. Kubica Renault B 1:26.927 22 2 N. Rosberg Mercedes B 1:27.126 0:00.199 18 3 J. Button McLaren B 1:27.482 0:00.555 22 4 F. Massa Ferrari B 1:27.511 0:00.584 18 5 S. Vettel Red Bull B 1:27.686 0:00.759 23 6 F. Alonso Ferrari B 1:27.747 0:00.820 21 7 L. Hamilton McLaren B 1:27.793 0:00.866 22 8 S. Buemi Toro Rosso B 1:28.014 0:01.087 21 9 V. Petrov Renault B 1:28.114 0:01.187 25 10 V. Liuzzi Force India B 1:28.192 0:01.265 18 11 P. di Resta Force India B 1:28.537 0:01.610 25 12 M. Schumacher Mercedes B 1:28.550 0:01.623 19 13 J. Alguersuari Toro Rosso B 1:28.572 0:01.645 21 14 M. Webber Red Bull B 1:28.683 0:01.756 22 15 P. de la Rosa Sauber B 1:29.465 0:02.538 13 16 R. Barrichello Williams B 1:29.712 0:02.785 18 17 N. Hülkenberg Williams B 1:30.249 0:03.322 26 18 K. Kobayashi Sauber B 1:31.588 0:04.661 5 19 J. Trulli Lotus B 1:31.652 0:04.725 13 20 H. Kovalainen Lotus B 1:31.654 0:04.727 26 21 L. di Grassi Virgin B 1:32.831 0:05.904 25 22 B. Senna HRT B 1:33.401 0:06.474 24 23 K. Chandhok HRT B 1:34.251 0:07.324 19 24 T. Glock Virgin B 1:34.925 0:07.998 8
Das Ergebnis an sich ist schon interessant: Die Renault scheinen auch in Australien sehr schnell zu sein. Was außerdem sehr auffällig ist, ist die Tatsache, dass wir schon fast bei der Polezeit von Button aus dem letzten Jahr dran sind...
1 L. Hamilton McLaren B 1:25.801 13 2 J. Button McLaren B 1:26.076 0:00.275 16 3 M. Webber Red Bull B 1:26.248 0:00.447 22 4 M. Schumacher Mercedes B 1:26.511 0:00.710 16 5 V. Petrov Renault B 1:26.732 0:00.931 26 6 S. Buemi Toro Rosso B 1:26.832 0:01.031 29 7 A. Sutil Force India B 1:26.834 0:01.033 22 8 V. Liuzzi Force India B 1:26.835 0:01.034 17 9 R. Barrichello Williams B 1:26.904 0:01.103 25 10 N. Rosberg Mercedes B 1:26.956 0:01.155 22 11 R. Kubica Renault B 1:27.108 0:01.307 28 12 P. de la Rosa Sauber B 1:27.108 0:01.307 25 13 K. Kobayashi Sauber B 1:27.455 0:01.654 23 14 N. Hülkenberg Williams B 1:27.545 0:01.744 25 15 F. Alonso Ferrari B 1:29.025 0:03.224 20 16 S. Vettel Red Bull B 1:29.134 0:03.333 19 17 F. Massa Ferrari B 1:29.591 0:03.790 21 18 H. Kovalainen Lotus B 1:29.860 0:04.059 15 19 J. Alguersuari Toro Rosso B 1:30.510 0:04.709 43 20 J. Trulli Lotus B 1:30.695 0:04.894 17 21 T. Glock Virgin B 1:32.117 0:06.316 9 22 L. di Grassi Virgin B -:--.--- -:--.--- 2 23 K. Chandhok HRT B -:--.--- -:--.--- 1 24 B. Senna HRT B -:--.--- -:--.--- 0
Nun ist auch geklärt was das Problem war warum Bruno im 2. Freien Training vorhin nicht fahren konnte, man hatte bei HRT wieder Probleme mit dem Benzindruck gehabt, ist aber guter dinge das in den griff zu bekommen.
1 S. Vettel Red Bull B 1:23.919 19 2 M. Webber Red Bull B 1:24.035 0:00.116 20 3 F. Alonso Ferrari B 1:24.111 0:00.192 22 4 J. Button McLaren B 1:24.675 0:00.756 19 5 F. Massa Ferrari B 1:24.837 0:00.918 24 6 N. Rosberg Mercedes B 1:24.884 0:00.965 25 7 M. Schumacher Mercedes B 1:24.927 0:01.008 24 8 R. Barrichello Williams B 1:25.217 0:01.298 20 9 R. Kubica Renault B 1:25.372 0:01.453 23 10 A. Sutil Force India B 1:26.036 0:02.117 24 11 L. Hamilton McLaren B 1:25.184 0:01.088 13 12 S. Buemi Toro Rosso B 1:25.638 0:01.542 17 13 V. Liuzzi Force India B 1:25.743 0:01.647 19 14 P. de la Rosa Sauber B 1:25.747 0:01.651 15 15 N. Hülkenberg Williams B 1:25.748 0:01.652 17 16 K. Kobayashi Sauber B 1:25.777 0:01.681 16 17 J. Alguersuari Toro Rosso B 1:26.089 0:01.993 16 18 V. Petrov Renault B 1:26.471 0:01.697 10 19 H. Kovalainen Lotus B 1:28.797 0:04.023 9 20 J. Trulli Lotus B 1:29.111 0:04.337 8 21 T. Glock Virgin B 1:29.592 0:04.818 8 22 L. di Grassi Virgin B 1:30.185 0:05.411 8 23 B. Senna HRT B 1:30.526 0:05.752 10 24 K. Chandhok HRT B 1:30.613 0:05.839 10
Fazit: der abstand zu Virgin ist schon wieder nen bisschen wegiger geworden.
die zeitentabelle ist sehr interessant im hinblick auf die fahrerduelle im team
wie gut der webber ist zeigt sein sehr geringer abstand zu vettels pole von wenigen hundertsel sekunden. ganz enge kiste is das bei red bull heute. das muss er halten so dann hat er gute chnacen um die wm auch mitzufahren. mal schaun ob e rnur in australien so nah dran ist weil er supermotiviert ist beim heimspiel oder ob er kostant so weit vorne ist und vor allem so nah am vettel dran.
kubica ledert petrov ja richtig ab. petrov ist von den alten teams das schlusslicht und zwar mit abstand. der muss sich steigern ansonsten findet er 2011 schwer ein cockpit.
genauso buemi den teamkollegen. buemi knapp hinter ahmilton ist super leistung von ihm. das zeigt das bei hamilton auch nicht alles passte denn butto hat ihm huete schon vom zeitabstand was aufgebrummt. barrichello ledert den hülkenberg ab. respekt wenn barrichello immer so gut so konstant gefahren wäre wie in letzten zwei qualis wäre er nicht ewig die nummer zwei. auch super ist de rkannpe abstand von barrichello zu schumacher von rund 2 zentel sekunden nur obwohl schumi sicherlich das etwas bessere auto hat. sennas abstad zu chandhock ist mr moemnatn zu gering in melbourne.
alosno ledert massa ab. 6 zehntel sind ein wort. schumi und robserg ganz eng zusammen. respekt vor rosberg und auch vor schumi beide fahren echt sehr konstant.
was gut ist hrt schnuppert schon an di grassi und hat deutlich weniger rückstand auf virgin wie in bahrein. also tendenz bei hrt ist gut momentan.